Bioregionale Wochen im Landkreis Mühldorf
Wo steht der Landkreis Mühldorf in Sachen Ökolandbau?
Die Öko-Modellregion Mühldorfer Land möchte in einem Zeitraum von zwei Wochen zeigen welche Vielfalt es heute schon gibt:
die Akteure, die Produkte, die Möglichkeiten.
Das Ziel ist es dabei ein breites Publikum anzusprechen:
Bäuerinnen und Bauern ebenso wie Verbraucherinnen und Verbraucher, Jung und Alt, Privatpersonen genauso wie Kommunen, Schulen und Firmen.
Beziehungen sollen entstehen, Interesse geweckt und Geschichten erzählt werden.
So haben werden wir auch dieses Jahr die Aktionstage wieder mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, verteilt auf den gesamten Landkreis, gestalten und werden Themen wie gesunde Ernährung, Klimaschutz, Biodiversität, Bodenschutz, artgerechte Tierhaltung und vieles mehr ansprechen.
2023 ganz neu:
Unsere Bio-Einkaufshilfe und eine besondere Aktion verschiedener bay. Öko-Modellregionen:
die RegioPlusChallenge
SEID DABEI!
Alle Informationen zu weiteren Projekten der Öko-Modellregion Mühldorfer Land finden Sie auf unserer Dachseite
Mühldorfer Land (ehem. Isental) - Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen
Donnerstag, 21.09.2023
So backen wir Krunchy:
Betriebsführung bei Barnhouse Naturprodukte
Du willst erleben, wie wir dein Krunchy backen? Den Duft schnuppern, wenn es ganz frisch von unseren Backbändern purzelt? Von der Haferflocke bis zum fertigen Krunchy-Beutel zeigen wir dir in dieser Führung, wie wir Krunchy backen und erzählen dir Interessantes und Wissenswertes rund um die Herstellung von Bio-Knuspermüsli.
Donnerstag, 21.09.2023, 17 bis 18.30 Uhr
Barnhouse Naturprodukte GmbH
Eingang Werksverkauf
Edisonstr. 3
84453 Mühldorf am Inn
Die Plätze pro Führung sind auf max. 20 Personen begrenzt.
Geeignet für die ganze Familie, Kinder erst ab 8 Jahren und nur in Begleitung eines Erwachsenen. Aus Sicherheitsgründen keine Säuglinge und Kleinkinder.
Anmeldung bitte bis 15.09.23
Teilnahme kostenfrei
Mittwoch, 27.09.2023
Ayurveda auf bayerisch - Ernährung für Erwachsene - Inspriationen für mehr Leichtigkeit
Ernährung soll eine positive Wirkung haben und so zum Wohlbefinden einen großen Teil beitragen. Es steht uns eine große Auswahl an bioregionalen Zutaten zur Verfügung.
Mittwoch, 27.09.2023, 18 bis 19.30 Uhr
Bio Hotel AmVieh-Theater, Schafdorn 1, 84419 Schwindegg
Astrid Wöhrl - ganzheitliche Ayurvedaberaterin und Ayurveda-Köchin (Europäische Akademie für Ayurveda Rosenberg)
Für Erwachsene, Veranstaltung barrierefrei
Anmeldung bitte bis 25.09.23
Preis: 15 Euro
Donnerstag, 28.09.2023
So backen wir Krunchy:
Betriebsführung bei Barnhouse Naturprodukte
Du willst erleben, wie wir dein Krunchy backen? Den Duft schnuppern, wenn es ganz frisch von unseren Backbändern purzelt? Von der Haferflocke bis zum fertigen Krunchy-Beutel zeigen wir dir in dieser Führung, wie wir Krunchy backen und erzählen dir Interessantes und Wissenswertes rund um die Herstellung von Bio-Knuspermüsli.
Donnerstag, 28.09.2023, 17 bis 18.30 Uhr
Barnhouse Naturprodukte GmbH
Eingang Werksverkauf
Edisonstr. 3
84453 Mühldorf am Inn
Die Plätze pro Führung sind auf max. 20 Personen begrenzt.
Geeignet für die ganze Familie, Kinder erst ab 8 Jahren und nur in Begleitung eines Erwachsenen. Aus Sicherheitsgründen keine Säuglinge und Kleinkinder.
Anmeldung bitte bis 15.09.23
Teilnahme kostenfrei
Donnerstag, 28.09.2023
Ayurveda auf bayerisch - Ernährung für Kinder - gesund, wohlschmeckend und typgerecht, für jede Lebensphase für Kinder
Was, wann und wie Kinder essen sollen. Gesundes Essen soll gut schmecken und Spaß machen. Unsere bioregionalen Zutaten können dazu eine Menge beitragen!
Donnerstag, 28.09.2023, 18 bis 19.30 Uhr
Bio Hotel AmVieh-Theater, Schafdorn 1, 84419 Schwindegg
Astrid Wöhrl - ganzheitliche Ayurvedaberaterin und Ayurveda-Köchin (Europäische Akademie für Ayurveda Rosenberg)
Für Erwachsene, Veranstaltung barrierefrei
Anmeldung bitte bis 25.09.23
Preis: 15 Euro
Samstag, 30.09.2023
Bio-Radltour
Auf einer Strecke von ca. 30 km rund um Mühldorf besuchen wir gemeinsam drei unterschiedliche Bio-Betriebe um mehr über den Ökolandbau und die Landwirte vor Ort zu erfahren.
Welches Gemüse kann wann bei uns angebaut werden, wie wird das Korn zum Brot und woher kommt eigentlich mein Fleisch?
Die Radltour lädt ein, die Bio-Bauern der Öko-Modellregion Mühldorfer Land kennenzulernen und zu erfahren wie sie wirtschaften und wo man Bio-Produkte aus der Region kaufen kann.
Die Radltour ist mittelschwer, auch für E-Bikes geeignet, beinhaltet zwei Pausen und wird von Lena Koch (Projektmanagement Öko-Modellregion Mühldorfer Land) begleitet.
Die Bio-Radltour findet in Kooperation mit der VHS Mühldorf statt.
Samstag, 30.09.2023, 10 Uhr
Treffpunkt Biohof Pürten, Pürten 55, 84478 Waldkraiburg
Anmeldung bitte bis 28.09.23 bei der VHS Mühldorf
Unkostenbeitrag: 7€ zzgl. einer fairen Spende auf jedem der drei Höfe
Anmeldung einer Veranstaltung
Sie möchten den Menschen im Landkreis Mühldorf am Inn zeigen dass bio und regional zusammen gehören kann?
Sie möchten einen Einblick in ihren Betrieb geben, ihr Bio-Wissen weitergeben, Kinder Bio erleben lassen oder haben eine ganz andere Idee bioregionale Wertschöpfungskette in Szene zu setzen?
Dann melden Sie uns IHRE Aktion für die bioregionalen Wochen 2023!
Veranstalter
Die bioregionalen Wochen im Landkreis Mühldorf werden vom Management der Öko-Modellregion Mühldorfer Land organisiert. Für die Realisierung der einzelnen Veranstaltungen ist die verantwortliche Person des organisierenden Betriebs zuständig.